Die Klasse "Feld" (Field.java):

Konstruktoren:

public Field()

erstellt ein neues Feld mit

dieses Feld ist also komplett leer.


public Field(int posX, int posY, int pX, int PY)

erstellt ein neues Feld mit


public Field(int posX, int posY, int pX, int PY, Field U, Field RU, Field LU, Field RD, Field LD, Field D)

erstellt ein neues Feld mit


public int exits()

dies berechnet die Anzahl der möglichen Ausgänge des Feldes (Also wo das Kindelement nicht null ist)


Die Methoden getPreX() und getPreY() liefern die Vorgängerkoordinaten des Feldes (int)

Gesetzt werden können diese Koordinaten durch setElement(int x, int y);

Innerhalb eines Feldes bilden die Instanzvariablen "preX" und "preY" die Vorgängerkoordinaten.


Die Methoden getX() und getY() liefern die Koordinaten des Feldes (int)

Gesetzt werden können die Koordinaten durch setKoords(int x, int y);

Innerhalb eines Feldes bilden die Instanzvariablen "X" und "Y" die Koordinaten des Feldes.


Die Methode getNextUp() geben die angrenzenden Felder zurück.
Ist ein Feld leer, so wird null zurückgegeben.


Über setNextUp(Field temp) wird das angrenzende Feld gesetzt (oder bei Eingabe von "null" gelöscht)

Die Instanzvariablen nehmen das entsprechend übergebene Feld an.


setNextUpNull() löscht ein Feld sofort, ohne Übergabe von Parametern


setVisited() / getVisited: hiermit wird der Status (Besucht/ nicht besucht) der Felder ausgelesen


die restlichen Methoden in Field.java waren vorsorglich angelegt worden, werden bis jetzt jedoch noch nicht benutzt.


zurück